Es gibt nichts Schlimmeres, als monatelang hart an seiner Anwendung zu arbeiten, sich auf das Go-Live zu freuen - und dann bricht die Hölle los. Sie wollen nicht, dass Ihnen das passiert.
Deshalb dreht es sich hierbei um die Dinge, die Sie für ein erfolgreiches Go-Live tun müssen.
Lassen Sie uns direkt einsteigen.
Test for Success
.
Vor jeder größeren Veröffentlichung und vor allem vor dem ersten Einsatz Ihrer Anwendung auf der Produktionsumgebung möchten Sie sicherstellen, dass jeder Prozess wie erwartet funktioniert. Das bedeutet, dass Sie Ihre Anwendung testen müssen. Testen Sie sie nicht nur lokal und lassen es dabei beruhen. Versuchen Sie, einige Szenarien aus dem wirklichen Leben zu erstellen. Überlegen Sie sich: Wie viele Benutzer werden meine Anwendung verwenden? Wenn Sie sich nicht 100% sicher sind, verdoppeln Sie Ihren geschätzten Wert, nur um auf den schlimmsten Fall vorbereitet zu sein.
Danach sollten Sie Testskripte für jeden Prozess schreiben, den der Kunde häufig verwenden wird oder der in Ihrer Anwendung sehr viel Rechenleistung beansprucht. Führen Sie diese Testskripte mit Ihrem geschätzten Benutzerwert aus, überprüfen Sie die Testergebnisse und optimieren Sie Ihre Anwendung, sollte es Performance-Probleme geben.
Es gibt eine Reihe von Werkzeugen, die Sie zum Schreiben von Testskripten verwenden können. Das populärste in diesem Bereich und das, welches ich empfehle, ist ATS (https://www.mansystems.com/smart-digital-factory/tooling/ats ), weil es auch Lasttests beinhaltet. Was bedeutet das? Mit ATS sind Sie in der Lage, Testskripte mit der von Ihnen gewünschten Anzahl gleichzeitig auf der Anwendung befindlicher Benutzer zu schreiben und auszuführen, und so einen Einblick in die potenzielle Belastung Ihrer Anwendung zu gewinnen. Testen Sie es! -> https://www.mendixworld.com/session/implementing-a-qa-process-for-app-efficiency/
Proactive Monitoring
Die proaktive Überwachung Ihrer Anwendung bietet Qualitätssicherung und gibt dem Kunden das Gefühl, in guten Händen zu sein. In einer perfekten Welt würde ein Kunde niemals Probleme in einer Anwendung bemerken, weil Sie diese vorher behoben hätten. Das ist es, wonach wir alle streben sollten.
Um Ihnen dabei zu helfen, bietet Mendix ein Dashboard für alle KPIs Ihrer App. Automatische Warnmeldungen können aktiviert und an Ihr Support-Team gesendet werden, wenn bestimmte Schwellenwerte überschritten werden, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, bevor Probleme auftreten.
Wenn Sie dies mit einem Anwendungsperformance-Tool wie APD und einem Lasttest-Tool wie ALT kombinieren, sind Sie auf alle unerwarteten Umstände, die auf Sie zukommen können, gut vorbereitet.
Create a support process
Der letzte Schritt vor dem Produktivstart ist die Schaffung eines gut strukturierten Supportprozesses, damit Sie die Qualität der Anwendung während des gesamten Lebenszyklus garantieren können.
Es gibt mehrere wichtige Schritte, die Sie unternehmen müssen, um dies umzusetzen:
|
Zusammenfassend lässt sich sagen: Schreiben Sie Testskripte für die echte Welt, überwachen Sie Ihre Anwendung und erstellen Sie einen Supportprozess, bevor Sie live gehen. Viel Erfolg dabei!