Kundenseitige Anwendungen
Der erste Bereich umfasst kundenseitige Anwendungen, die eine Integration mehrerer Backend-Systeme erfordern.
Ein Interview mit Erik v.d. Steen, Stadtverwaltung von Rotterdam.
Lesen Sie mehrWie Nutricia die Überwachung von Patienten durch die Digital Homecare App – NutriCare verbessert.
Lesen Sie mehrWie Zürich Insurance Company die Freigabe von Anträgen mit Mendix ATS beschleunigt.
Lesen Sie mehrEin Interview mit Erik v.d. Steen, Stadtverwaltung von Rotterdam
Lesen Sie mehrWir entwickeln Ihre Digitalisierungsstrategie!
Unternehmen brauchen Innovationen um, langfristig am Markt bestehen zu können. Heutzutage spricht man von der Digitalen Transformation eines Unternehmens. So konnten beispielsweise Tesla, Uber, Netflix und Airbnb dank ihrer besseren Ausschöpfung der digitalen Prozesse ganze vertikale Märkte erschüttern.
Daher ist es nicht verwunderlich, dass Unternehmensführungen heutzutage viel Zeit in die Erstellung digitaler Unternehmensstrategien investieren, in der Hoffnung, die bestehenden Einnahmequellen des Unternehmens sowohl verteidigen als auch erweitern zu können.
Unternehmen sehen sich unmittelbar mit dem Problem konfrontiert, dass Nutzen und Aufwand der Prozessdigitalisierung nicht greifbar sind. Es ist bekannt, dass es übergreifende Prozesse gibt, die effizienter durchgeführt werden können. Die Herausforderung besteht darin, den Startpunkt zu finden.
Folgende vier Bereiche zeichnen sich besonders für die Digitalisierung aus:
Kundenseitige Anwendungen
Der erste Bereich umfasst kundenseitige Anwendungen, die eine Integration mehrerer Backend-Systeme erfordern.
Operative Aufgaben effizienter gestalten
Der zweite Bereich konzentriert sich auf die Effizienzsteigerung bestehender betrieblicher Aufgaben.
Innovative Lösungen schaffen
Der dritte Bereich beinhaltet die Schaffung innovativer Lösungen, damit Unternehmen der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind.
Veraltete Anwendungen ersetzen
Der vierte Schwerpunktbereich umfasst den teilweisen oder vollständigen Ersatz veralteter Anwendungen und Systeme zur Modernisierung der Unternehmensaspekte.
Die Möglichkeiten neue Funktionen einzuführen, die Wettbewerbsvorteile schaffen, sind nahezu grenzenlos. Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, wie dieses Potential am besten genutzt werden kann.
Starre Strukturen in großen Konzernen sind schwierig zu überwinden. Vielversprechende Ideen können leicht in endlose Diskussionen münden, die zu unvollendeten Projekten führen. Erfolg erfordert einen klaren Fokus auf die Umsetzung.
Es muss ein klarer Bedarf für eine spezifische Lösung bestehen, wie z.B. die Verbesserung der Dienstleistungsqualität, die Erhöhung der Geschwindigkeit, mit der neue Dienstleistungen erbracht werden, die Senkung der Kosten oder der Wunsch, geschickter auf Marktveränderungen zu reagieren.
Nachdem der Bedarf für ein Projekt festgestellt wurde, ist es von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass sowohl innerhalb des Unternehmens als auch bei den Kunden Verständnis und Unterstützung vorhanden sind.
Ein ausreichendes Budget ist nötig, um den Fortbestand des Projekts zu sichern. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, wird es den meisten Unternehmen leichter fallen, innovativ zu sein.
Klein anzufangen ist die beste Vorgehensweise bei jedem Projekt zur Digitalen Tranformation eines Unternehmens. Digital versierte Unternehmen arbeiten darauf hin, ein so genanntes Minimal Viable Product (MVP) zu erstellen, das ihnen ermöglicht, ihre anfänglichen Anstrengungen auf die wesentlichen Komponenten zu konzentrieren, die benötigt werden.
Sobald das MVP erstellt ist, können Unternehmen die Größe und den Umfang der Maßnahme erweitern, vorausgesetzt deren Erweiterbarkeit wurde in der Projektplanung berücksichtigt.
Eine klare Strategie für die Digitale Transformation des Unternehmens, die alle Beteiligten einfach verstehen und befolgen können, ist unentbehrlich.
In Zusammenarbeit mit unseren Kunden entwickeln, implementieren und warten wir Anwendungen, die sich nahtlos in die digitale Geschäftsstrategie des Unternehmens integrieren lassen.
Wir helfen Ihnen bei der Bestimmung des Digitalisierungsumfangs und der Abwägung aller Möglichkeiten. Wir erstellen Budgetplanungen und schulen Geschäfts- und IT-Führungskräfte darin, wie sie ihre Strategie effektiv kommunizieren können.
Unsere Workshops ermöglichen es Unternehmen, nicht nur zu bestimmen, welche Anwendungen zuerst erstellt werden müssen, um ihre Strategie voranzubringen, sondern auch, was erforderlich ist, um ein Minimal Viable Product mit einer Low-Code-Plattform zu erstellen.
Von einer digitalen Transformation sind viele Bereiche betroffen. Eine gute Unterstützung und Beratung ist daher unerlässlich. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zur Digitalisierung!
"Ein neues Kapitel in der Welt der Low-Code-Entwicklung", ein Rahmenwerk, das explizit für Mendix optimiert wurde.
Unternehmensinfo
Our offices
Anerkennung