Zwei zusätzliche kritische Prozessschritte
Mit den richtigen Werkzeugen wird die Anwendungsentwicklung in hohem Maße beschleunigt. Unternehmen sollten diese Werkzeuge miteinander verknüpfen, um einen Multiplikatoreffekt über den gesamten Anwendungsentwicklungs-Lebenszyklus zu erzielen.
Der erste Schritt in dieser Strategie erfordert die Verknüpfung aller separaten Entwicklungs-, Test- und Management-Tools, aus denen sich die Toolkette zusammensetzt. Wenn User Stories mit Akzeptanzkriterien z.B. mit Testfällen verknüpft werden, um festzustellen ob die ausreichende Qualität erreicht wurde, werden auch die Fehler verknüpft, die in Anwendungen vorhanden sein können.
Das schafft Transparenz über den gesamten Prozess hinweg. Indem der gesamte Entwicklungsprozess auf diese Weise abgebildet wird, erhöht sich nicht nur die Qualität, sondern es wird auch der Prozess der Anwendungsbereitstellung beschleunigt.
Der zweite Schritt besteht darin, die Anwendungsbereitstellung über den gesamten Entwicklungsprozess hinweg vollständig zu automatisieren. Sobald eine Anwendung vollständig getestet ist, sollten Unternehmen die Vorteile von CI/CD-Plattformen (Continuous Integration/Continuous Development) nutzen, um den Prozess der Bereitstellung dieser Anwendung in einer Produktionsumgebung zu automatisieren.
Dieser Ansatz bietet Zugang zu einer Continuous-Delivery-Plattform, die optimal darauf ausgelegt ist, mit der Entwicklungsgeschwindigkeit von Low-Code-Anwendungen Schritt zu halten.